In der heutigen Zeit passiert es schnell, dass wir uns selbst vernachlässigen. Zu viel Arbeit, zu viele Deadlines, zu viele persönliche Verpflichtungen und natürlich die Angst, etwas verpassen zu können. Doch die Zeit mit sich allein ist wichtig und bringt viele Vorteile. Doch wie funktioniert „Self Care“ eigentlich und was kann man genau tun? Das verraten wir dir…
Self Care: Warum ist das wichtig?
Sicherlich kennst du diese Momente auch, wenn du dich einfach ausgelaugt und gestresst fühlst. Doch niemand anderes kann das vermeiden als du selbst. Kein Arbeitskollege und keine Freundin wird dir das abnehmen. Selbstpflege hilft dir, Stress in deinem Leben zu reduzieren und deine Gesundheit zu fördern.
Unsere besten Self Care Ideen
Du möchtest dir Zeit für dich nehmen, dir fehlen aber einfach die Ideen? Kein Problem! Wir haben 11 kreative Self Care Ideen für dich gesammelt
1. Beauty Time mit Gesichtsmasken
![](http://www.happyphilosophy.de/wp-content/uploads/2020/03/self-care-gesichtsmaske-min-683x1024.jpg)
Upgrade deine gewöhnliche Gesichtspflege mit einer wohltuenden Gesichtsmaske! Während du deiner Haut etwas Gutes tust und sie mit Feuchtigkeit versorgst, kannst du die Zeit auch nutzen um deinen Kopf zu entspannen. Gesichtsmaske auflegen und einfach mal 15 Minuten nichts tun und die Füße hochlegen!
DIY-Tipp: Falls du keine Masken mehr Zuhause hast, kannst du diese auch ganz einfach selbst herstellen. Honig gilt übrigens als wahres Wundermittel für die Haut. Je nach persönlichem Bedürfnis kannst du ihn mit den verschiedenen Zutaten mischen:
- Glow: Honig + Aloe Vera
- Reinigend: Honig + Zitronensaft
- Aufhellend: Honig + Yoghurt
- Für trockene Haut: Honig + Olivenöl
Jeweils zusammen vermischen und für ca. 20 Minuten einwirken lassen!
2. Social Media Auszeit
![](http://www.happyphilosophy.de/wp-content/uploads/2020/03/self-care-social-media-auszeit-736x1024.jpg)
Fast jeder nutzt heutzutage Facebook, Instagram & Co. Doch kann es ab und zu wirklich erfrischend sein, sich eine Social Media Pause zu gönnen. Wem ein Wochenende oder ein Tag zu viel ist, der kann sich auch unterm Tag gewisse Stunden oder Zeiten Social Media Verbot erteilen. Verplane die Zeit dann direkt mit etwas anderem, damit du gar nicht erst in Versuchung kommst.
3. Wohltuendes Schaumbad
![](http://www.happyphilosophy.de/wp-content/uploads/2020/03/self-care-bad-683x1024.jpg)
Wer eine Badewanne besitzt, kann die Me Time auch hervorragend mit einem entspannenden Schaumbad verbringen. Hör dir zum Beispiel den Podcast an, den du schon lange auf deiner Wunschliste hattest oder genieße die Auszeit zu deiner Lieblingsmusik. Tipp: Am besten dabei mitsingen. Und ja, auch wenn du vielleicht nicht jeden Ton triffst – es ist wissenschaftlich belegt, dass Singen glücklicher macht, da unser Körper dabei Endorphine freisetzt. Und die machen uns ganz einfach happy. Because I’m happy…
4. Aufräumen
Bei „Self care“ geht es nicht immer nur um die Pflege des eigenen Körpers, sondern auch um unser Umfeld. Da wir vor allem auch viel Zeit in unseren vier Wänden verbringen, ist es für uns besonders wichtig, unsere Wohnung zu einem Zuhause zu machen. Und sich wohlfühlen geht in einem unordentlichen Zuhause bekanntlich weniger gut. Nutze deine Zeit für dich also gelegentlich auch mal dazu, um zum Beispiel den Kleiderschrank zu sortieren oder die Küchenschränke mal wieder auszuwischen.
5. Lieblingsbuch lesen oder Lieblingsfilm ansehen
![](http://www.happyphilosophy.de/wp-content/uploads/2020/03/self-care-lesen-691x1024.jpg)
Endlich mal das Lieblingsbuch zu Ende lesen oder diesen einen Film ansehen, von dem dir deine beste Freundin letztens erzählt hat. Nimm dir bewusst Zeit dafür. Du hast heute so viel gearbeitet, Zeit sich ein wenig Entspannung zu gönnen und den Abwasch vielleicht mal auf morgen zu verschieben…
6. Backen
![](http://www.happyphilosophy.de/wp-content/uploads/2020/03/self-care-backen-576x1024.jpg)
Wer hätte gedacht, wie entspannend Backen sein kann. Wir denken am Tag so viele Gedanken, müssen so viel leisten. Zeit sich am Abend oder am Wochenende etwas Gutes zu tun und zum Beispiel einen leckeren Kuchen oder Muffins zu backen. Dabei kann man das Gedankenkarussell nämlich einfach mal wunderbar abschalten – und, hat am Ende noch einen leckeren Nachtisch!
7. Die Natur genießen
![](http://www.happyphilosophy.de/wp-content/uploads/2020/03/self-care-natur-768x1024.png)
Die Natur hat etwas ungemein beruhigendes. Egal ob du eine Runde Joggen oder einfach nur spazieren gehst – sich an der frischen Luft zu bewegen ist essentiell für unsere Gesundheit.
8. Meditieren
Die einen machen Pilates, die anderen Yoga – wir empfehlen für deine Self Care Routine Meditation. Meditation für Anfänger entdecken und einfach direkt selbst ausprobieren! Gönne deinem Körper und Geist eine Auszeit vom Alltag und konzentriere dich ganz auf dich und deinen Atem. Om.
9. Malen oder Zeichnen
Keine Angst, du musst kein Picasso sein, um das Malen oder Zeichnen positiv für dich zu nutzen. Es geht mehr darum, den Kopf zu entspannen anstatt das nächste Meisterwerk zu kreieren. Suche dir ein schönes Motiv in der Landschaft oder mal einfach drauflos!
10. Puzzle
Vielleicht kennst du es noch aus deiner Kindheit. Doch aktuell liegen Puzzle wieder absolut im Trend. Sie entspannen uns vom Alltag und regen gleichzeitig unser Gehirn an. Übrigens kann auch wunderbar zusammen gepuzzelt werden!
11. Tagebuch schreiben
Die eigenen Gedanken aufzuschreiben, hat etwas unglaublich Befreiendes. Wir müssen uns schließlich so viel merken, da vergisst man schnell etwas. Zudem ist es eine gute Möglichkeit um sich zu fokussieren und Achtsamkeit zu üben. Notiere zum Beispiel nächstes Mal fünf Dinge für die du dankbar bist. Indem du deine Gedanken mehr auf das Gute lenkst, wirst glücklicher und zufriedener.
Fazit
Wir hoffen die Ideen konnten dich inspirieren. Bedenke jedoch, dass Self Care nichts Einmaliges ist, sondern fest in deinem Alltag integriert werden sollte. Selbstliebe ist, sich selbst wichtig nehmen und pflegen. Mit der richtigen Self Care Routine achtest du auf dich und tust deiner Gesundheit – mental wie körperlich – etwas Gutes.